Impressionen + Presse

Highlight im Stadtsaal: “The Christmas Project” begeistert
Passend zum Weihnachtsmarkt in Zofingen hat am Samstagabend “The Christmas Project” das Publikum im Stadtsaal in festliche, euphorische Stimmung versetzt.

Es gibt Konzerte, die lässt man am besten zuerst einmal sacken, bevor man über sie schreibt. Das Konzert von Joel Goldenberger, mit Chor und Liveband gehört zu dieser Kategorie. Die Gefahr, in einem Anflug von Euphorie im Konzertartikel das ganze Register an Superlativen zu bemühen, von Highlight über geflasht bis mega und Hammer, wäre zu gross. Aber: Die durchwegs positiven Eindrücke sind am Tag danach dieselben – was der erst 25-jährige, in Luzern lebende Ruedertaler im «The Christmas Project» auf die Bühne zaubert, lässt die Menschen begeistert zurück. Eine Standing Ovation und die mehrfache Aufforderung für Zugaben liessen diesbezüglich keine Zweifel offen.

Eine Bühnenpräsenz wie Michael Bublé.
Stimmlich und in der Art seiner Bühnenpräsenz erinnert Joel Goldenberger an Grössen wie Michael Bublé oder Dermot Kennedy. Auch die Namen Bradley Cooper und Remo Forrer poppen in der für Musik zuständigen Gehirnkammer auf. Zum musikalischen Repertoire von «The Christmas Project» gehören nebst populären Weihnachtsliedern einige Eigenkompositionen von Joel Goldenberger, darunter zwei emotional berührende Songs: «Come Back Home» ist einem an Depressionen erkrankten Freund gewidmet und in «Rely On» will der Schmiedrueder seinem Bruder einfach mal sagen, «i ha d i gärn». Gesanglichen Support erhält Joel Goldenberger in drei Songs von Dave Cayden, dem Dirigenten des Chors, und Céline Dätwyler, beides ebenfalls stimmgewaltige Acts. «The Christmas Project», das von der Agentur «Projektprozent» gemanagt wird, erlebte letztes Jahr seine Premiere. Zofingen war in der diesjährigen dreiteiligen Konzertserie Station zwei, nach Aarau und vor Rheinfelden. Das Publikum im Stadtsaal habe sehr schön mitgemacht, zeigte sich der Berufsmusiker Joel Goldenberger nach dem Konzert vom Samstag glücklich. Kunststück: Die Performance der Arrangements, von denen viele aus seiner Feder stammen, war berührend, mitreissend und ein Mega-Hammer-Highlight.

Jil Lüscher, Zofinger Tagblatt

Pop trifft auf Weihnachten
Eine Konzertidee, die zum Erfolg wurde.

3 Konzerte, 70 Mitwirkende, 800 BesucherInnen – das war «The Christmas Project 2023». Die weihnachtliche Konzertserie betrat vergangenen Dezember mit Musiker Joel Goldenberger erstmals die weihnachtlich geschmückten Bühnen der Aargauer Konzertsäle, begleitet von einer phänomenalen Live-Band und einem 60-köpfigen Chor. Und dies keineswegs erfolglos.

 «Wow, das war wirklich eindrücklich», teilte eine Besucherin am Ende der Vorstellung von «The Christmas Project» im Löwensaal Beinwil am See mit. Wir schreiben den 09. Dezember 2023. Der Saal ist gut besucht. «Das ist das beste Konzert, welches ich in meinen 85 Jahren Lebzeit zu Gesicht bekommen habe», meinte einige Minuten später ein älterer Zuhörer begeistert. Da war ganz schön was los im Seetal. Aber nicht nur dort – auch im Gemeindesaal Buchs (AG) sowie im Bahnhofsaal Rheinfelden kamen uns ebenso euphorische Stimmen zu Ohren.

60 Sängerinnen und Sänger gaben auf der stubenähnlich eingerichteten Bühne dreistimmig Songs von Joel Goldenberger zum Besten, begleitet von gut ausgesuchten Weihnachtsliedern. Dirigent Dave Scheidegger aus Küttigen leitet den Chor schwungvoll an. «Seit gut einem Jahr arbeiten wir intensiv an dieser neuen Konzertidee», erzählt Projektleiter Noah Stritt von projektprozent, «und da ist die Freude natürlich gross, wenn wir so viele Zuschauer wie heute begrüssen dürfen». Die Begeisterung steht dem jungen Unternehmer deutlich ins Gesicht geschrieben.

Im Anschluss an die Konzertreihe erschienen in den sozialen Medien regelmässig Videos von Teilen der Weihnachtsshow. Joel Goldenberger kommentierte dabei: «Ich schwelge noch immer in tollen Erinnerungen – tausend Dank an alle, die auf irgendeine Art mitgewirkt haben. «The Christmas Project» wird im 2024 zurückkehren».